top of page

Papst Franziskus - eine beherzte und unermüdliche Stimme für Palästina

  • office16022
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit


„Der Papst hat unsere Welt heute verlassen, die Besatzung und die Mauer sind geblieben. Schlimmer noch, er verließ unsere Welt, während sich weiterhin ein Völkermord abspielt. Bereits im November schrieb er: „Ich denke vor allem an die Menschen im Gazastreifen inmitten der Hungersnot, die unsere palästinensischen Brüder und Schwestern heimgesucht hat, nachdem die Einfuhr von Lebensmitteln und Hilfsgüter erschwert wurde... Einigen ExpertInnen zufolge trägt das, was in Gaza geschieht, die Merkmale eines Völkermords. Es muss sorgfältig untersucht werden, um festzustellen, ob es unter die von JuristInnen und internationalen Gremien formulierte technische Definition fällt.“

Heute frage ich mich: Werden die Millionen, die in den kommenden Tagen um ihn trauern werden, diesen Wunsch respektieren? Werden sie sich um die Menschen im Gazastreifen und die PalästinenserInnen kümmern, wie er es tat?

Möge seine Seele in Herrlichkeit bei seinem Erlöser ruhen. Die Menschheit hat heute eine besondere Seele verloren.“

Munther Isaac, palästinensischer Pastor, 21.04.2025



Mit großer Trauer musste die Vertretung des Staates Palästina den Tod von Papst Franziskus zur Kenntnis nehmen.


Am 25. Mai 2014 stand Seine Heiligkeit vor der Apartheid-Mauer in Bethlehem, legte seine Hand darauf und betete in einem stillen, aber kraftvollen Gebet gegen Ungerechtigkeit. In diesem Moment erinnerte er die Welt daran, dass ein Glaube für Würde, Gerechtigkeit und Frieden für alle Menschen dieser Erde eintreten muss.


Palästina verliert mit Papst Franziskus einen couragierten, beherzten und unermüdlichen Kämpfer für einen gerechten Frieden in Palästina/Israel. Bis zuletzt sprach er sich für die Menschen in Gaza aus und war mit der christlichen Gemeinde in Gaza fast täglich telefonisch in Kontakt.


Seine Stimme wird uns zutiefst fehlen.


Möge sein Vermächtnis der Demut, der Solidarität und des mutigen Mitgefühls weiterleben.

Comments


bottom of page